- VR-Prima-SparKonto
- VR-Prima-GiroKonto
Den Umgang mit Geld erlernen!
VR-Prima-SparKonto und VR-Prima-GiroKonto
Mit dem Aufwachsen Ihres Kindes verändert sich auch der Anspruch an den Umgang mit Geld. Mit dem eigenen Konto erleben und erlernen Kinder und Jugendliche diese Verantwortung.
Die richtigen Konten von Geburt bis zum 12. Lebensjahr
Unser 2-Kontenmodell bietet für Ihr Kind die ideale, erste Basis fürs Heranwachsen, aber auch später zum Erlernen der Herausforderungen dieser Zeit: Kartennutzung, Internetbanking, Handytelefonie. Diese Angebote aber immer mit der Sicherheit, die Sie brauchen – für Ihr Kind.
VR-Prima-SparKonto
- kostenloses Sparkonto
- Zins in Höhe von 0,50 % p.a. 1
- kompetente und persönliche Beratung vor Ort
- Geldgeschenke ansparen
- die Spardose ausleeren
1 variabler Zinssatz für ein Guthaben bis 3.000 Euro auf Spar- und Girokonto zusammen,
darüber 0,05% p.a.
VR-Prima-GiroKonto
- kostenloses Konto fürs Taschengeld
- Zins in Höhe von 0,50 % p.a. 1
- kompetente und persönliche Beratung vor Ort
- kostenlose girocard zur gebührenfreien Nutzung der Geldausgabeautomaten und Kontoauszugsdrucker bei allen teilnehmenden Volksbanken Raiffeisenbanken
- keine Überziehungen möglich
- sicheres Erlernen des Online-Banking möglich - der Verfügungsrahmen kann auf 50 Euro beschränkt werden
- Handy aufladen am Geldausgabeautomaten oder im Internet
- tolle Aktionen und Erlebnisfahrten für Mitglieder des Prima-Giro-Club
1 variabler Zinssatz für ein Guthaben bis 3.000 Euro auf Spar- und Girokonto zusammen,
darüber 0,05% p.a.
Das könnte Sie auch interessieren
Einlagensicherung und Institutsschutz
Die Vereingten Raiffeisenbanken sind der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken e.V. angeschlossen. Als institutsbezogene Sicherungssysteme haben beide Einrichtungen die Aufgabe, drohende oder bestehende wirtschaftliche Schwierigkeiten bei den ihnen angeschlossenen Instituten abzuwenden oder zu beheben (Institutsschutz). Alle Institute, die diesen Sicherungssystemen angeschlossen sind, unterstützen sich gegenseitig, um eine Insolvenz zu vermeiden. Über den Institutsschutz sind auch die Einlagen der Kunden – darunter fallen im Wesentlichen Spareinlagen, Sparbriefe, Termineinlagen, Sichteinlagen und Schuldverschreibungen – geschützt.